DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten beim Aufruf unserer Website, wenn du dich bei uns bewirbst oder du uns via Mail oder Kontaktformular kontaktierst.
Daten verarbeiten wir, um mit dir zu kommunizieren, deine Bewerbung zu bearbeiten und dir unsere Website bereitzustellen.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du via E-Mail unter webmaster@finanz-takt.de
2. Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website
Bei jedem Besuch unserer Internetseite sowie bei jedem Abruf einer von uns hinterlegten Datei werden durch den Provider der Seite automatisch Informationen in den Log-Files gespeichert, die mittels deines eingesetzten Browsers an uns übermittelt werden.
Dir als Person können die Daten nicht direkt zugeordnet werden. Eine Anreicherung dieser Daten mit weiteren Daten aus ggf. anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3. Website-Angebote und -Funktionen
Kontaktformular, E-Mail Kontaktaufnahme
Wenn du dich per E-Mail oder mittels unseres Kontaktformulars an uns wendest, werden dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Nachricht an uns zum Zwecke der Durchführung der Kommunikation mit dir, durch uns als Betreiber dieser Webseite verarbeitet.
Die Speicherung und Nutzung der in den E-Mails oder über das Kontaktformular enthaltenen Daten sowie deiner Kontaktdaten erfolgt im erforderlichen Umfang aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Abwicklung der Kommunikation mit dir (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Ohne die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich.
4. Soziale Medien
Wir haben verschiedene Auftritte auf Social-Media-Plattformen:
YouTube
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Irland
https://www.youtube.com/channel/UCeARcCUiZg79SQQ-2_XNlXQ
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Für diese Auftritte greifen wir auf die Plattformen der zuvor erwähnten Anbieter zurück. Wir möchten darauf hinweisen, dass du bei Abruf unserer Inhalte auf diesen Plattformen und Nutzung der Funktion diese in eigener Verantwortung nutzt. Beim Aufruf unserer Inhalte erfassen die Anbieter unter anderem deine IP-Adresse und weitere Daten, die z. B. in Form von Cookies auf deinem Nutzungsgerät vorhanden sind. Genaue Informationen erhältst du in den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
Deine in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittland) verarbeitet werden. Insbesondere in den USA. Nach eigener Aussage halten alle Anbieter ein angemessenes Datenschutzniveau ein. Zudem haben wir das Datenschutzniveau mit geeigneten Garantien (sog. Standardvertragsklauseln) im Sinne des Art. 46 DSGVO abgesichert.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbreitung der von uns erstellten Inhalte vor dem Hintergrund, dass mehr und mehr Informationen über Social-Media-Kanäle eingeholt werden. Somit verfolgen wir das Ziel der Wissensvermittlung über diese Wege, um möglichst viele Interessenten zu informieren.
Weitere Informationen, insbesondere über die Speicherdauer, Widerspruchsmöglichkeiten und zur Ausübung deiner Rechte, können in den bereitgestellten Links zu den Datenschutzinformationen der Anbieter eingesehen werden.
5. Kommentierungsfunktion
Nutzt du die Kommentierungsfunktion in unserem Blog, werden die übermittelten Daten naturgemäß erfasst und gespeichert. Das sind in der Regel dein Name/Nickname und der von dir verfasste Kommentar.
Dein Kommentar und dein Name werden langfristig gespeichert. Andernfalls könnten wir diese nicht auf der Webseite unter den Artikeln anzeigen. Hast du den Wunsch, deine personenbezogenen Daten zu löschen, kommen wir dem selbstverständlich gerne nach.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hinsichtlich der erhobenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da wir die Möglichkeit der Kommentierungsfunktion ansonsten nicht anbieten können.
6. Cookies
Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf deinem Endgerät gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies sind deinem verwendeten Browser zugeordnet. Wird die entsprechende Website erneut aufgerufen, sendet der Browser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder die Browser-Sitzung beendest (sogenannte „transient cookies“). Andere Cookies werden für eine vorgegebene Zeit oder dauerhaft gespeichert (sogenannte „temporäre Cookies“ oder „persistent cookies“). Die Löschung dieser Cookies findet automatisch nach Ablauf einer definierten Zeit statt. Du kannst in den Sicherheitseinstellungen des Browsers die Cookies jederzeit löschen sowie den Einsatz von Cookies deinen Wünschen nach entsprechend konfigurieren. Für diese Fälle möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzbar sind.
Grundsätzlich handelt es sich bei Cookies um eine Online-Kennung ohne Personenbezug. Personenbezogen werden die Cookies nur dann, wenn die durch die Cookies erzeugten Informationen mit weiteren Daten zusammengeführt werden. Dabei kann zwischen Cookies, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind, und Cookies, die für weitere Zwecke wie etwa Reichweitenmessung, Webanalyse und Marktforschung erforderlich sind, unterschieden werden.
Zu den Cookies, die für weitere Zwecke der Webseite erforderlich sind, zählen Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten unserer Nutzer aufzuzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können (z. B. besuchte Unterseiten oder Suchanfragen).
Die Zustimmung zur Verarbeitung deiner Daten im Rahmen des Einsatzes optionaler Cookies kannst du jederzeit widerrufen. Der Widerspruch kann technisch durch ein Opt-out in unserem Cookie-Consent-Manager auf dieser Webseite erfolgen oder durch das technische Bereinigen von Cookies durch den von dir eingesetzten Browser.
7. Deine Betroffenenrechte
Auskunftsrecht
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu deiner Person gespeicherten Daten.
Recht auf Berichtigung
Sollten Daten über deine Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, kannst du uns gegenüber deren Berichtigung verlangen.
Recht auf Löschung und Sperrung
Ebenso hast du das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten nach Maßgabe von Art. 17 bzw. 18 DSGVO zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die uns zu deiner Person bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Wir können diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar und von dir gewünscht ist.
Widerrufsrecht
Wenn du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt hast, kannst du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten bis zu diesem Widerruf wird nicht tangiert.
Widerspruchsrecht
Ferner hast du jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung deiner Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Legst du Widerspruch gegen eine dieser Verarbeitungen ein, werden wir deine personenbezogenen Daten dahingehend nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Solltest du von deinen Rechten Gebrauch machen wollen oder hast allgemein Fragen zum Datenschutz rund um Finanz-Takt.de, kannst du dich jederzeit an uns wenden (webmaster@finanz-takt.de).